Mit zunehmendem Anstieg der Mobile Devices in Ihrem Unternehmen steigt das Einkaufsvolumen und die Aufwände zur Verwaltung der Devices. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung und Strukturierung Ihres Mobile-Lifecycle-Management-Prozesses.
Der Markt ist durch viele unterschiedliche Anbieter mit unterschiedlichsten Dienstleistungsportfolios unüberschaubar. Hinzu kommt, dass eine Entscheidung über den richtigen Beschaffungsweg (Subvention / Kauf oder Miete / Leasing 24 oder 36 Monate) nicht leicht zu treffen ist.
Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Prozess des Mobile-Lifecycle-Managements für Ihr Unternehmen zu entwickeln und den richtigen Anbieter oder die optimale Anbieterkombination für Sie zu finden, sodass Ihre Kosten optimiert und Ihre Aufwände minimiert werden.
In folgenden Themenfeldern können wir Sie vollumfänglich beraten:
Eine detaillierte TCO-Betrachtung der Beschaffungskonditionen mit möglichen Gutschriften bei einer Wiedervermarktung und der Darstellung der gesamten Prozesskosten sorgt dafür, dass Sie ohne große Aufwände die richtige Entscheidung für die passende Lösung und den richtigen Anbieter zu den bestmöglichen Konditionen finden.
Auf Wunsch analysieren wir Ihre internen Prozesskosten, die Ihnen heute beim Management Ihrer Mobilfunk-Devices entstehen und ermitteln so, ob ein Komplett- oder Teil-Outsourcing der Prozesse für Sie in Zukunft Sinn macht.
Im Folgenden wird unser Prozess bei einem Lifecycle-Management-Projekt dargestellt:
Unser Prozess in 5 Schritten
Ist-Situation
Aufnahme der Ist-Situation
Gemeinsame Ermittlung der aktuellen Kosten auf prozessualer Ebene
Konzeption
Ausschreibung
Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
Versendung der Ausschreibung
Enge Abstimmung mit den Anbietern
Bieterpräsentationen
Mehrwerte der Zusammenarbeit
Kostenersparnis
Wir sorgen anbieter- und produktunabhängig dafür, dass Sie zu den bestmöglichen Einkaufskonditionen beschaffen.
Aufwandminimierung
Den Aufwand im Projekt haben wir. Wir übernehmen die Betreuung des Projekts für Sie und Sie lehnen sich zurück.
Struktur
Am Ende des Projektes und nach Umsetzung mit dem Dienstleister, profitieren Sie von einem strukturierten und professionellen Life-Cycle-Management-Prozess, der Ihnen Aufwände und Kosten spart.
Beste Entscheidungsgrundlage
Durch die Aufbereitung der TCO im Leasing, Kauf und der Subvention, mit allen Primär- und Sekundärkosten, haben Sie die optimale Entscheidungsgrundlage.